Im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms des Schützenvereins Hubertus Poing hatten 10 Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren die Möglichkeit, die Kunst des Bogenschießens zu erlernen. Unter der fachkundigen Leitung von Trainer Andi erhielten die jungen Teilnehmer eine fundierte Einführung in die Grundlagen dieses traditionsreichen Sports.
 
Am Vormittag wurden die Kinder zunächst mit den wichtigsten Sicherheitsregeln vertraut gemacht, bevor sie sich an den ersten Übungen versuchten. Geduldig erklärte Trainer Andi die richtige Körperhaltung, das korrekte Spannen des Bogens und das Zielen auf die Zielscheibe. Mit viel Engagement und Konzentration konnten die Kinder schnell erste Erfolge erzielen und lernten, wie wichtig eine ruhige Hand und ein präzises Auge beim Bogenschießen sind. Nach einer spannenden und lehrreichen Trainingseinheit stärkten sich die Teilnehmer bei einem gemeinsamen Mittagessen. Dabei hatten die Kinder die Gelegenheit, sich über ihre ersten Erfahrungen auszutauschen und neue Freundschaften zu knüpfen.
 
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen des Spaßes und der Herausforderung: Die Kinder durften nun ihr Können unter Beweis stellen, indem sie auf Luftballons zielten. Diese besondere Übung sorgte nicht nur für viel Begeisterung, sondern auch für einen zusätzlichen Anreiz, ihr neu erlerntes Geschick weiter zu verbessern. Am Ende des Tages konnten alle Teilnehmer stolz auf ihre Fortschritte sein.
 
Das Ferienprogramm des Schützenvereins Hubertus Poing bot den Kindern nicht nur eine spannende sportliche Betätigung, sondern weckte auch das Interesse für das Bogenschießen als mögliche neue Freizeitbeschäftigung. Dank der kompetenten Anleitung durch Trainer Andi und der fröhlichen Atmosphäre war das Ferienprogramm ein voller Erfolg.
 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.